-
DFG-Projekt „Wirtschafts- Umwelt- und Klimageschichte der Eisenzeit im Inneren Kongobeckens“
View more -
DFG Projekt „Programm Point Sud“
View more -
Post-Doctoral Fellowship-Programm in Subsahara-Afrika der Volkswagen Stiftung
View more -
Internationale Fieldschool der Volkswagen Stiftung „Tropische Pilze erforschen – Summerschools in Benin“
View more -
Markadugu: die Geschichte der Beziehung zwischen Städten und Staaten in der Region Segou (Mali)
View more -
DFG-Graduiertenkolleg „Wert und Äquivalent. Über Entstehung und Umwandlung von Werten aus archäologischer und ethnologischer Sicht (GRK 1576)“
View more -
Global Micro in the Making: The Marketization of Weather Index Insurance for Agriculture in Ghana & Kenya
View more -
Promotionskolleg der Hans Boeckler Stiftung „Strukturwandel und nachhaltige Versorgung afrikanischer Städte"
View more -
Kultur- und Museumszentrum Karonga (CMCK)
View more -
Die Nok-Kultur Nigerias
View more -
Das Aushandeln von Recht in den Peripherien Südäthiopiens
View more -
DFG-Projekt „Einfluss von Landnutzung und Klimawandel auf die krautige Savannenvegetation“
View more -
DFG-Projekt "Erschließung und Digitalisierung der Archivbestände zu Äthiopienstudien des Frobenius-Instituts"
View more -
Umweltauswirkungen durch Staudämme im östlichen Kongoeinzugsgebiet, Demokratische Republik Kongo
View more -
ARS AfricaE - Adaptive Resilience in Southern African Ecosystems
View more -
AFRASO – Afrikas Asiatische Optionen
View more -
DFG Projekt "Vergleichende Verbalmorphologie der Ometo-Sprachen in Südwest-Äthiopien"
View more -
DFG-Projekt “Die Welt der Kxoé-Buschleute – Wissenschaftliche Bearbeitung des Khwe-Materials im Nachlass von Oswin Köhler“
View more -
DFG-Projekt: Sprachgebrauch und linguistische Variation in multilingualen urbanen Gruppen: Eine mikroperspektivische Studie professioneller Netzwerke in Ngaoundéré (Nord-Kamerun)
View more -
Arenen des Immateriellen: Akteure im Spannungsfeld divergierender Normen des geistigen Eigentums in Afrika
View more -
Afrikaner*innen im Rhein-Main-Gebiet: Ein afrikalinguistisches Forschungsprojekt zu sprachlicher Integration
View more -
Flexibel aus Armut – Selbstbeschreibung und Taktiken der Ressourcenerschließung von NRO-Akteuren in Westafrika
View more -
Pilote African Postgraduate Academy (PAPA)
View more -
Begleitforschung zur partizipativen Projektevaluierung: Munizipale Budgetförderung in Togo
View more -
Potenziale einer Sammlung: Spuren lesen, Beziehungen wahrnehmen und Miteinander teilen
View more