Stellenausschreibung SHK in Darmstadt
Im DFG-Projekt „Doing Arrival – Orientierungshandeln von New Arrivals in Freiburg und Saint-Louis (Senegal)“ ist an der TU Darmstadt ab dem 1. Februar 2026 an der TU Darmstadt eine Stelle für eine Studentische Hilfskraft zu besetzen.
Conference in Mainz: Fitting In – Standing Out: Cultural Enterpreneurship and Optimal Distinctiveness in Africa and Asia
The CEDITRAA programme is holding a conference in Mainz on Nov 20-21st. Find out more here!
Anthropology of Africa lecture series in Frankfurt
ZIAF Lecture Series in Frankfurt: Transoceanic Exchanges in African Culture, Music and Literature
Selected Tuesdays in winter semester 2025/26, 2pm-4pm CETCampus Westend, Hörsaalzentrum, room HZ 8 Co-organised by Prof. Dr. Nadia Butt and Prof. Dr. Barbara Alge. The lecture series is part of the Forum of Global Anglophone Literatures and Cultures In the last years, oceans have become important spaces of academic inquiry beyond the limitations of nation […]
Monumentale Zeitzeugen: Archäologie rund um Grabhügel in Senegal
Ausstellung der AG Archäologie & Archäobotanik Afrikas, Institut für Archäologie Wissenschaften, IG-Farben-Haus (Foyer), Campus Westend, Goethe-Universität Senegal hat eine weit zurückreichende Geschichte, die sich auch auf Zeiten erstreckt, aus denen es nur wenige oder gar keine mündlichen oder schriftlichen Überlieferungen gibt. Solche Zeiten lassen sich durch archäologische Quellen erhellen. Die zu Beginn des Sommersemesters 2025 […]
WO WISSENSCHAFT KONTINENTE VERBINDET Einblicke in das Forschungszentrum Point Sud in Mali
EINBLICK. Das Magazin für Alumni und Freunde, Ausgabe 59 März 2025. S. 4 und 5 Das Forschungszentrum Point Sud in Bamako, Mali, ist eine internationale Begegnungsstätte und ein Thinktank. Getragen von der Goethe-Universität, treffen hier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Afrika, Europa und anderen Teilen der Welt zusammen, um von einander zu lernen. Im Mittelpunkt stehen […]
Nachruf Tiéman Diarra, Vizedirektor von Point Sud, Bamako, Mali
Tiéman Diarra (1952 – 2025) Tiéman Diarra … Der Baobab hat uns verlassen … Tiéman hatte an der École Normale Supérieure in Bamako Philosophie und Psychopädagogik studiert. Im September 1977 wurde er am Institut für Humanwissenschaften in Mali eingestellt. Aufgrund seiner vorbildlichen Arbeit erhielt er ein Stipendium für eine Doktorandenausbildung an der École des hautes […]
Cfp: ZIAF Young Scholar’s Day 2025an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
11.6. 2025 Von der Idee zur Kollaboration: Erfolgreiche Zusammenarbeit mit afrikanischen Partnern Lena Grieger, Juan-Marco Puerta-Schardt und das ZIAF der Goethe-Universität Frankfurt am Main lädt Doktorand*innen und Postdocs zu einem gegenseitigen Austausch zum Thema „Von der Idee zur Kollaboration: Forschung und Partnerschaft mit Afrika“ ein. Auf dem ganztägigen Workshop sollen verschiedene Themenfelder diskutiert werden, […]
Neues Projekt zu Musikarchiven in Sao Tomé und Principe
Conservation and Digitisation of the Musical Archive of Rádio Nacional de São Tomé e Príncipe Funded by Gerda Henkel Foundation, this project aims to conserve and digitise around 2000 magnetic audio tapes with traditional and popular music from São Tomé and Príncipe recorded between the 1950s and the 1990s by Rádio Nacional de São Tomé […]
Bericht „Éducation contre le racisme“ in Frankfurt mit Lilian Thuram
Datum und Ort: 13. + 14. November 2024, Frankfurt am Main. Organisation: Goethe-Universität, Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Institut français Frankfurt, IFRA-SHS, Libingua – Netzwerk der Gymnasien mit deutsch-französischem Zug in Deutschland, Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer (VdF Hessen). Moderation: Leo Stotz (Goethe-Uni), Lena Bopp (Frankfurter Allgemeine Zeitung). Schirmherr: Mike Josef, Oberbürgermeister der Stadt […]